18.
April, vormittags
Neugierig
stürmen die Schülerinnen und Schüler der Hinseler
Schule in die Schulbibliothek, die jetzt für ein paar Stunden
zum Filmraum und in ein kleines Afrikamuseum umfunktioniert wurde.
Wie
im echten kenianischen Unterricht begrüßt Roland Ströder
die Kleinen mit: "Good morning children", die dann mit
"Good morning teacher" antworteten.
Dazu
wird ein Bild des afrikanischen Kontinents gezeigt und Günther
Klose erläutert den Kindern, worum es hier überhaupt geht.
Dann
startet das Video, das beim letzten Besuch im August 2012 in Hola
gedreht wurde. Zehn Minuten folgen die Kleinen gespannt dem kurzen
Film.
Dieses
Mal hat Tarikih ein Mädchen, das in die zweite Klasse in die
Laza Primary Schule geht, einen ganzen Tag begleitet. Sie heißt
Mwanahamisi und ist acht Jahre alt.
Der
Film zeigt wie ein ganz normaler Tag in einer Lehmhütte anfängt,
wie die Mutter ein karges Frühstück zubereitet und wie
sich das Mädchen auf die Schule vorbereitet.
Weiter
erleben wir einen kurzen Ausschnitt aus dem Sozialkundeunterricht,
in dem es um die Familie geht.
Anschließend
geht es wieder nachhause, wo noch viele Aufgaben im Haushalt auf
Mwanhamisi warten. Zum Spielen bleibt dem kleinen Mädchen dabei
keine Zeit.
Nach
dem Film beantworten Günther Klose und Roland Ströder
viele interessante Fragen der Kinder sowohl als auch von den Lehrerinnen.
Afrika
zum Anfassen
Roland
Ströder brachte aus seinem privaten Afrikamuseum ein paar Exponate
mit: Haigebiss, Krokodilhaut, Straußenei und Federn, Kriegerkopfschmuck,
Maske, Speer und Kurzschwert, sowie eine afrikanische Axt.
Zähne
von Krokodilen, Löwen, Hyänen, sowie die spitzen Stacheln
vom Stachelschwein. Ein
echter Elefantenköttel, natürlich getrocknet, war auch
dabei und hat für muntere Heiterkeit gesorgt.
Jedes
einzelne Teil wurde ausführlich erklärt.
Nach
einer halben Stunde wartete die nächste Klasse schon draußen
und alles fing wieder von vorne an:
"Good
morning children". - "Good morning teacher"

|